„Treffpunkt Familienkita“
Ein gemeinsames Engagement von Kita, Eltern, Vereinen und anderen Bildungseinrichtungen eröffnet optimale Bildungs- und Entwicklungschancen für Kinder. Diesem Ziel widmet sich das Projekt „Treffpunkt Familienkita“.
Vor allem die Gestaltung des familiären und außerfamiliären Lebensraumes von Kindern spielt eine bedeutsame Rolle für die Entwicklung und Bildung von Kindern. Daher ist es wichtig, dass Eltern und pädagogische Fachkräfte in Kita, Schulen und anderen relevanten Lernorten für Kinder eng zusammenarbeiten und so gelungene Bildungsbiografien ermöglichen. Das Projekt begleitet und unterstützt Kindertagesstätten dabei, ein Ort für Familien zu werden.

„Treffpunkt Familienkita“ wurde gemeinsam mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, der BASF und der Stadt Ludwigshafen am Rhein in 10 Kindertagesstätten in Ludwigshafen von 2013 bis 2014 erprobt.
Seit 2015 wird das Programm in die Metropolregion Rhein-Neckar ausgeweitet.
Leitgedanke
Gemeinsam zur Familienkita – mit diesem Leitgedanken machen sich die Projektteams auf den Weg. Durch die Zusammenarbeit von Familien und Kindertagesstätten können gemeinsame Ziele optimal verfolgt und umgesetzt werden.
Umsetzung
Um die Kita bei ihrer individuellen Entwicklung zu einer Familienkita zu unterstützen, stützt sich das Projekt auf vier Elemente. Erfahrene Prozessbegleitungen unterstützen die Kita dabei, konkrete Vorhaben zu verwirklichen und mit lokalen Partnern eng zusammenzuarbeiten.

Projekt-Status
Rollout 2018:
Antragsverfahren:
Die
Bewerbungsfrist ist abgelaufen
Partner
Projektanbieter | |
|
|
Wissenschaftliche Begleitung | |
![]() |
- Seitenfunktionen
- Allgemeine Informationen